Präsidentin
Dr. med. Suzanne von Blumenthal
Bahnhofstrasse 17
7415 Rodels
Tel. 081 655 17 10
Mail
Dr. med. Suzanne von Blumenthal
Bahnhofstrasse 17
7415 Rodels
Tel. 081 655 17 10
Mail
Dorette Baumann
Cavendel 27
7408 Cazis
Tel. 079 668 29 49
Mail
Rainer Blumenthal
Eichweg 16
7203 Trimmis
Tel. 079 634 23 55
Mail
Nick Vonzun
Auareda 6
7415 Pratval
Tel. 079 355 58 34
Mail
Thomas Roffler
Oldisweg 4
7000 Chur
Tel. 079 371 39 48
Mail
Am 5 Februar 1963 wurde im Hotel Gemsli eine Orientierungsversammlung durchgeführt, an der 20 Personen teilnahmen. Dies alleine zeugt schon davon, dass von einem gewissen Interesse gesprochen werden kann. Johann G. Walt klärte als Vorsitzender die Versammlung über die Vorarbeiten auf, welche nötig sind einen Tennis Club zu gründen.
Der Plan über den Standort des Platzes wurde durch Herr Widmer vorgelegt. Als Kommission wurden H. Kümmerly, H, Kasubke, J.Trapp, J.Bochsler gewählt. Als Präsident wurde H. Kümmerly gewählt.
Die Arbeiten im Jahr 1963 waren Planung, Finanzierung und Mitglieder erfassen. Schon am 26. Juli 1964 war die Tennisanlage spielbereit und konnte mit einer Einweihungsfeier offiziell eröffnet werden.
Abschliessend war die Versammlung der Auffassung, dass der Tennissport in Thusis auf allgemeines Interesse stossen werde. 1964 wurde bei KHR eine Monteurbaracke frei und die günstige Gelegenheit wurde 1965 genutzt, gekauft und in Fronarbeiten 1965/66 im Winter aufgebaut und dient noch heute als Clubhaus.
Der Tennisclub Thusis hatte nun, nebst 2 Tennisplätzen, noch ein Clubhaus sowie eine Beleuchtungsanlage.
Nur wenige Tennis-Vereine hatten zu der damaligen Zeit eine vergleichbare Infrastruktur.
Da die Mitgliederzahl immer stärker anstieg (1977: 163 Mitglieder) musste eine Warteliste für die Aufnahme in den TCT eingeführt werden.
Es drängte sich also eine Tennisplatz-Erweiterung auf.
Diese wurde an der 13. GV des TCT vom 22. April 1976 beschlossen und wurde im April 1977 fertig gebaut.